Der Donnerstag war der schönste Tag der Woche! Nicht mehr so kalt wegen der Bise wie Dienstag und Mittwoch. Zwar nicht glanzheiter aber sehr angenehm zum Wandern.
Mit Bahn und Bus fuhren wir bis Oberei-Süderen. Gegen 10 Uhr konnten wir starten. Nach einem kurzen Stück der Strasse entlang führte die Wanderung über Weiden und später durch den Wald auf die Schallenberg-Passhöhe. Hier konnten wir das Brienzer Rothorn von hinten und die Schrattenfluh und den Hohgant sehen.
Nun ging der Weg über den breiten Emmentalerrücken in nordwestlicher Richtung an einigen grossen Bauernhöfen mit vielen Kühen auf der Weide weiter. Isabelle scheint grosses Talent zur Kuhflüsterin zu haben, mit grossen Kuhaugen lauschten die Tiere ihren Worten. Auf der rechten Seite blickten wir zum Rämisgummen und den andern «Hublen» hinüber, links sah man Richtung Stockhorn, Niesen usw. Via Gabelspitz und Naters erreichten wir den höchsten Punkt der Tour. Bergab dauerte es noch ungefähr einer Stunde bis Röthenbach. In der Moospinte reichte die Zeit bis der Bus nach Signau fuhr, um gemütlich Erdbeerkuchen, Nussgipfel und Kaffee mit eppis drin und drüf zu konsumieren. Ich danke allen fürs Mitkommen, fürs Dorfen und fürs Lachen.
Teilnehmende: Margreth, Margrit, Isabell, Frank, Hans, Alois, Margreth, Lydia, Thäus, Sonja.
Tourenbericht und -leitung: Vreni Kübli