Aktuelles aus der Sektion:
- Details
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Acht SAC-Seniorinnen und -Senioren trafen sich beim Bahnhof Meringen um 7.20 Uhr und starteten mit zwei Privatautos auf den Jaunpass, wo Pia aus der Lenk auf Einladung zu uns kam. Nach dem Startkaffee fuhren wir mit den Autos noch ein Stück weiter, denn man wandert ja bekanntlich nicht gerne auf Teerstrasse. Parkieren, Rucksäcke schultern, Schuhe festschnüren und obsi gings aufs Bäderhorn 2009 m.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Mit dem Bus, gesteuert von Willy, über die Grimsel, Furka nach Tiefenbach. Leichter Start über die Ochsenalp für uns acht, zur Albert-Heim-Hütte. Auch der Tiefenbachgletscher verlor an Masse. Mal gelesen, dass die Strahler jetzt recht fündig werden, hinter dem Galenstock. Kurze Rast in der grossen Hütte. Recht steil und holprig hinunter in die schon farbige Moorebene, wo sich noch Wollgräser im leichten Wind wiegen.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Am 15. September 2025 starteten fünf SAC-Seniorinnen und -Senioren zur Bergwanderung von Rothwald zur Bortelhütte. Gerhard fuhr uns in zügiger Fahrt zur Rosswald-Talstation Ried Brig, wo wir das Auto parkierten. Von dort mussten wir ein Stück zurücklaufen, um zur Posthaltestelle zu gelangen; es reichte noch fürs Startkaffee. Schon bald kam die Post. Willy hatte uns schon die Billette gegeben. Doch, oh Schreck, da konnte was nicht stimmen - kaum waren wir losgefahren, kam die Haltestelle, die auf dem Billet stand und wir mussten doch fast zum Simplonpass.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am ersten Tag trafen wir sechs uns am Bahnhof Brienz zur sechsstündigen Fahrt nach Mals mit dem Zug. Dort angekommen wartete der Gemeindebus, der uns nach Planeil fuhr. Zimmerbezug und ein 1,5-stündiger Spaziergang nach Ulten und zurück. Apero und von Oskar Steck im Gasthaus Gemse jeden Abend sehr fein zugerichtetes Südtiroler Essen. Serviert von der sehr freundlichen Schwester Ulrike.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Das Vorder Gärstenhorn ist ein sehr lohnendes Gipfelziel. Mit einer abwechslungsreichen Gratkraxelei im Herzen des Grimselgebiets, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse mit Blick auf Rohnegletscher, Dammastock und Galenstock.
Wir starten früh morgens um 5 Uhr vom Grimselpass. Die Sicht ist miserabel. Der Nebel ist dicht und es ist feucht und kalt. Trotzdem brechen wir mit viel Motivation und Zuversicht auf. Unwissend, ob wir heute je die wunderschöne Aussicht oder den Sonnenaufgang bewundern können.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Wir starten zusammen von Innertkirchen Grimseltor mit dem Postauto bei schönstem Wetter. Die Fahrt geht durch die schöne Landschaft bei Wiler, Hopflauenen, Fuhren vorbei bis zur Tällibahnstation. In zwei Bahnladungen gelangen alle oben bei der Tällihütte an. Letzter "Biselhalt" vor der Wanderung. Die Schuhe zurecht gebunden geht es bergwärts zuerst gemächlich, dann fordernder immer mit beidseidiger schöner Kulisse bis zum Sätteli.
- Details
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Donnerstag, den 10. Juli 2025 Hotel/Restaurant Urweider, Innertkirchen, 17.00 Uhr
- Donnerstag, den 14. August 2025 Brochütte, Schwarzwaldalp, 15.00 Uhr
- Donnerstag, den 4. September 2025 Hotel Steinbock, Brienz, 17.00 Uhr
- Donnerstag, den 11. Dezember 2025 Hotel Tourist, Willigen, 17.00 Uhr
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Datum: Montag, 11. August 2025
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Hotel Tourist, Willigen
Traktanden:
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Stromanschluss Brochhütte: Kredit für Grabarbeiten, Kabeleinzug und Umbauarbeiten in Höhe von CHF 40'000
3. Verschiedenes
- Details
- Kategorie: Tourenberichte JO-KiBe

Der Campingplatz war schön und klein. Wir kamen ungefähr um 19:30 Uhr an und bauten danach unsere Zelte auf. Nach dem Essen und einer Runde „Werwölflen" gingen wir schlafen.