Tourenberichte:
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Die neuen Vorgaben, die der Zentralverband an die Tourenleitenden stellt, betreffen auch unsere Sektion. Darum haben wir einen Fortbildungstag mit dem vorgegebenen Thema «Führungsmodul» organisiert. In diesem Modul geht es um den Faktor Mensch, Entscheidungsfindung und Gruppendynamik.
Eine Gruppe von 8 TourenleiterInnen fand sich am Morgen um 9 Uhr auf dem Brünigpass ein. Lotte Elderhorst ,(«Kurs-Coaching» SAC) führte diesen Kurs mit uns durch.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Safari ist ein Webbroser oder auch eine Reise mit Wildtierbeobachtung. Unsere Safari sollte vom Jungfraujoch ins Rosenlaui führen via Gauli.
Sollte…. Wie bei der Wildtierbeobachtung ist man sich nie sicher, was man bekommt. So ist es uns fünf SAC-lern auch ergangen. Zuerst wussten wir nicht, ob ein Start wettertechnisch möglich ist und so entschied Barbara am Tag zuvor über die Durchführung.
- Details
- Geschrieben von: Christina Bünter
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Tag 1
Früher Treffpunkt in Sarnen und gemeinsame Fahrt ins Engadin. Sogar die Obwaldner waren pünktlich! In Sargans haben wir auf den ÖV gewechselt und dank der super Planung hat es noch für Kaffee und Gipfel gereicht.
Nach gemütlicher Bahnfahrt und mehrmaligen Umsteigen kamen wir um die Mittagszeit auf dem Corvatsch an, unser eigentlicher Ausgangspunkt der Tour. Um unser nächstes Ziel, die Coazhütte zu erreichen, gab es bereits etwas Action – 1x abklettern und 1x abseilen.
- Details
- Geschrieben von: Andi Widmer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

In aller Früh brachen wir 11 Teilnehmer (5 von diesseits, 6 von jenseits des Brünigs bzw. umgekehrt) und unsere beiden Führer Koni und Sandro auf, um die Tourenwoche im Sport Cafe in Ernen zu eröffnen. Für uns, die sich für den Autozug durch den Lötschberg entschieden hatten, wäre die Woche fast zu Ende gegangen, bevor sie richtig angefangen hätte. Erst kurz bevor der Autozug mit der gesamten Ladung wieder nach Kandersteg zurückgefahren wäre, wurden wir in Goppenstein vom Zug gelassen. Klimakleber? Warnstreik der Lötschentaler Bahnarbeiter? Oder nur eine leere Autobatterie?
- Details
- Geschrieben von: Simon Furrer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Aufgrund des Frühlingseinbruches und den damit verbundenen Tragepassagen verschoben wir unser Ziel Richtung Melchsee Frutt. Auf diese gelangten wir, genauer auf den Bonistock, bequem mittels Sessellifte. Bei der LVS-Kontrolle streikte partout ein Gerät, was einen Abstecher in die Stöckalp für ein Ersatzgerät zur Folge hatte. So, endlich ging es los!
- Details
- Geschrieben von: Remo von Ah
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Dass die Tour nicht am Grossteilerberg stattfinden konnte, war schneetechnisch schon früh in der Woche klar. Bis Samstagmorgen stand die Durchführung der Anfängertour wettertechnisch auf der Kippe. Samstagmittag zeigte das Wetterradar plötzlich wolkenlosen Himmel mit wenig Wind für den Sonntag. So trafen sich die SAC-ler und FSK-ler um 8.45 Uhr in Lungern vor der Turrenbahn.
- Details
- Geschrieben von: Benjamin Henauer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Aufgrund der wenigen Anmeldungen, die sich auf nur eine Teilnehmerin beliefen, entschied der Tourenleiter die Skitouren für NeueinsteigerInnen von den Fideriser Heubergen ins Avers zu verschieben, wo er in diesem Winter ein Domizil hat. Obwohl das Avers diesen Winter bis jetzt eher vom Wind als vom Schnee gezeichnet wurde, bietet es doch ein paar Optionen an, um einen Einstieg in das Skitourenwesen zu erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Pünktlich und ohne Verzögerung fanden sich die 7 Teilnehmer zum Technikkurs in der Reuti ein. Zuerst waren wir schon ziemlich geschockt von den vielen Autos, die am Strassenrand parkten. Das ist am Hasliberg immer ein sicheres Zeichen für ein volles Skigebiet! Erstaunlicherweise mussten wir jedoch nie richtig anstehen, da sich die Gäste im Skigebiet gut verteilten.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Nachdem wir den Start um einen Tag verschoben haben, konnte die Tour durchgeführt werden.
Im Nebel und angeseilt mussten uns Fiona Schläppi und Lucien Caviezel über den Jungfraufirn vorfahren. Das Ziel war die Finsteraarhornhütte, die wir via Grünhornlücke auch erreichten.
- Details
- Geschrieben von: Jana Blatter
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Tag 1, 12.03.
Wegen des ungünstigen Wetterberichts waren wir bereits am ersten Tag gezwungen, unsere Route zu ändern. Anstatt des geplanten Starts auf Les Diableres, über den Arpelistock in die Geltenhütte, fuhren wir mit Zug und Taxi bis nach Lauenen und stiegen von dort direkt in die Hütte auf.
- Rossstock, 4. Februar 2024
- Skitourenwoche St. Antönien, 31. Januar - 3. Februar 2024
- Gibel, 21. Januar 2024
- Grossteilerberg, 14. Januar 2024
- Galtigengrat, 21. September 2023
- Monte Bisbino, 15.–17. September 2023
- Leglerhütte, 24./25. August 2023
- Scheuchzerhorn, 3. Juli 2023
- Pian Cavallone, 26.-28. Juni
- Val Ferret, 8.–11. März 2023