Tourenberichte:
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am Samstag nach kurzem Aufstieg in die Sustlihütte machten wir noch eine Ausbildungstour über den Kanzelgrat. Im Klettergarten, der nahe an der Hütte liegt, folgten weitere Übungen wie Abseilen ohne Abseilgerät und klettern im nassen Fels!
- Details
- Geschrieben von: Andi Widmer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am Mittwochmorgen kamen wir sieben Teilnehmer und unser Bergführer, Koni Rösti, gut gelaunt und voller Tatendrang im Turrahaus im hintersten Safiental zusammen.
- Details
- Geschrieben von: Toni Brunner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

LVS-Kurs: So war es im Tourenprogramm ausgeschrieben. Also trafen sich am Sonntag, 5. Januar 2020, 18 Personen an der Talstation zur Turrenbahn in Lungern.
- Details
- Geschrieben von: Christine Vögtli
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Der Winter 2020 verwöhnt uns bis jetzt nicht mit grossartigen Verhältnissen, Niederschläge und damit verbunden der nötige Schnee ist Mangelware. Das mag für uns Tourenbegeisterte SACler schwierig auszuhalten sein, für unsere Pflanzen, die Tiere, die Gletscher, die Wasserspeicher ist es fatal und fördert das Ungleichgewicht.
- Details
- Geschrieben von: Karoline
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am Samstagmorgen, 25. Januar 2020, gings in Sarnen bereits um 5.30 Uhr los. Auf dem Weg Richtung Andermatt hatten wir genügend Zeit, um in der Gotthardraststätte zu einer Kaffeepause einzukehren. Nach Kaffee und Gipfeli wurden auch die letzten müden Augen ausgerieben und wir setzten uns voller Tatendrang und Vorfreude in den Zug Richtung Oberalppass.
- Details
- Geschrieben von: Ursula Burch
- Kategorie: Tourenberichte SAC

1. Tag: Monte Generoso – wenn ich diesen Namen höre, denke ich zuerst an das blau-rote Bähnli und die aussergewöhnliche Architektur des neuen Restaurants auf dem Gipfel (Neueröffnung April 2017).
- Details
- Geschrieben von: Anita Frutiger
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Es waren einmal: vier eifrige und motivierte SACler, auf der Reise ins Wallis, per Automobil. In Zeiten der Trassee-Erneuerung im Lötschberg-Scheiteltunnel. Es kam, wie es kommen musste: und da standen sie. Zweieinhalb Stunden.
- Details
- Geschrieben von: Caroselli Franco
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Montag, 5. August
Am Morgen trafen sich bei gutem Wetter sieben Mitglieder des SAC Oberhasli sowie ein Gast der Sektion Pilatus und ein Gast aus dem Emmental in Meiringen, Brienz und Spiez, um gemeinsam eine dreitägige Bergtour im Raum Monte Moro / Macugnaga zu unternehmen. Die Bergtour begann mit einer Postautofahrt von Visp zum Mattmark-Stausee. Bei leichter Bewölkung, aber trockener Witterung, begannen wir unsere Tour auf einer Höhe von 2197 Meter, welche uns Richtung Süden über den Monte Moropass (2863 m) zum Rifugio Oberto Maroli (2842 m) brachte. Nach einem hervorragenden und grosszügig bemessenen Nachtessen begaben wir uns in die 6er-Zimmer.
- Details
- Geschrieben von: Christina Vögti
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Wandern nach Lust und Laune…es wurde eine Tour im schönen Haslital.
Eine bescheidene Zahl interessierte Teilnehmerinnen, hat sich bei mir für die Wandertour im T4-T5 Bereich angemeldet. Lag es am Wochentag (Freitag) oder am Desinteresse für nicht wirklich prestigeträchtige Unternehmungen, sprich Alpinwandern in bescheidenen Graden. Egal, wir waren 3 begeisterte Wanderer, welche einen tollen Tag miteinander geniessen konnten in einer einmaligen, wunderbaren Gebirgslandschaft mit einzigartigem Panorama-Blick auf dem Gipfel.
- Details
- Geschrieben von: Toni Brunner
- Kategorie: Tourenberichte SAC
Am 29. Juni war bei unserem Tourenprogramm eine gemütliche Kletterei auf das Strahlengrätli angesagt.
So trafen sich um halb sieben in der Früh sechs SACler im Hotel Tiefenbach zum Kaffee. Nach einer kurzen Fahrt Richtung Albert-Heim-Hütte, die jäh noch von Schneewechten gestoppt wurde, nahmen wir den Weg übers Älpetli – Chräiennest Richtung Ziel Strahlengrätli unter die Füsse. Lange hatten wir das Gefühl, alleine unterwegs zu sein. Weit gefehlt, war doch vor uns eine ganze Horde von Alpinisten, die aber, wie wir zu unserer Zufriedenheit feststellten, Richtung Bielenhorn abbog. Ausbildung in Fels und Eis war wohl bei denen auf dem Programm.