Tourenberichte:
- Details
- Geschrieben von: Heidi Schwaiger
- Kategorie: Tourenberichte SAC

20 Skitourenbegeisterte trafen sich beim Mehrzweckgebäude in Giswil. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften parkierte man die Autos im Feldmoos über dem Nebel. Bei herrlichem Sonnenschein machte sich die Gruppe auf den Weg über die Schluocht, Riedmatt aufs Heibeeristöckli.
- Details
- Geschrieben von: Urban Ming
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Einer der lohnendsten Kalkgrate in der Zentralschweiz liegt in 1600 m Höhe auf der Südseite des Pilatus, am Weg von Alpnachstad zum Kulm. Die Route besticht durch ihre prächtige Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
- Details
- Geschrieben von: Franco Caroselli
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Erster Tag: Am Morgen trafen wir uns in Meiringen. Mit dem Auto ging die Fahrt nach Altdorf, mit Zug und Postauto dann nach Bruzella im Valle Muggio. Los zum Monte Bisbino, 1325 m, der knapp auf italienischem Boden liegt. Kaffeepause im Ristoro Bisbino durfte nicht fehlen und weiter dem Bergkamm entlang zum Rifugio Bugone mit Sicht auf den Lago di Como.
- Details
- Geschrieben von: Margreth Rufibach
- Kategorie: Tourenberichte SAC

In dieser speziellen Gegend führte Sonja uns sechs, am 24./25. August 2023, bei warmen Temperaturen zur Leglerhütte. Mit dem ÖV nach Schwanden- Kies-Mettmen. Unser obligater Startkaffee. Dann los, vorbei am Stausee Garichti, stetig obsi. Immer wieder an Moortümpeln vorbei. Ein Farbtupfer, der blaue Eisenhut.
- Details
- Geschrieben von: Benjamin Henauer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Um 4:30 Uhr traf man sich in der Schwingerkurve auf dem Brünigpass, wo der Tourenleiter zustieg. Nachdem auch die Seilführerin in Meiringen abgeholt wurde, ging es Richtung Staumauer Oberaar. Wegen zwei kurzfristigen Absagen aus beruflichen und persönlichen Gründen, waren es nur drei Teilnehmende, natürlich alle aus dem Kanton Obwalden.
- Details
- Geschrieben von: Franco Caroselli
- Kategorie: Tourenberichte SAC

- Details
- Geschrieben von: Kurt Zumbrunn
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Zehn Teilnehmende und Bergführer Koni Rösti haben sich am 8. März, einem Mittwochmorgen, mit Vorfreude auf ein paar Bögen im Schnee, via Lötschberg ins Unterwallis aufgemacht. Aber wie wir es diesen Winter schon gewohnt sind, liegt auch in La Fouly nur dürftig Schnee.
- Details
- Geschrieben von: Andi Widmer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Wo soll man eine Skitour anbieten, wenn es nirgendwo Schnee hat, beziehungsweise fast überall zu wenig? In dieser Situation liess sich Angelina vom Grundsatz leiten, dass die erste Idee oft die Beste ist, und so blieb es beim Plan, die Tour von der Melchsee-Frutt über die Europaleiter zu führen.
- Details
- Geschrieben von: Urban Ming
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Eigentlich stand eine Skitour auf das Wilerhorn in Lungern auf dem Programm. Da aber der diesjährige Winter seinen Namen kaum verdient hat, und im Wilervorsäss schon fast die Geissen am Grasen sein könnten, musste das Programm kurzerhand umgestellt werden. So machten wir uns zu fünft auf den Weg nach Andermatt.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Alpine Notfälle, ein Thema, das jeden treffen kann. Ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit, ein falscher Schritt oder ein unglücklicher Zufall
können zu einem Unfall führen. Nun sind überlegtes Handeln und fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe gefragt. Jeder kann erste Hilfe leisten. Falsch ist nur nichts tun!
- Rosenhorn, 20./21. August 2022
- Orny–Trient, 28.–31. Juli 2022
- Engstlenalp, 9.–12. März 2022
- Silvretta, 17.–20. März 2022
- Griesalp, 26.–27. Februar 2022
- Umä Stock, 20. Februar 2022
- Schwalmere, 14. Februar 2022
- Turren, Dundelegg, Mändli, Stellenen, Wylerhorn, Brünig, 6. Februar 2022
- Bärenturm, 30. Januar 2022
- Finsteraarhorn, 28.–30. August 2021