Aufgrund des Wetterberichts und der Lawinensituation stand bereits fest, dass wir im Rosenlauital starten, statt zum Wandelhorn.
Ein frohes, motiviertes Grüppchen (like Covid) traf sich auf der Schwarzwaldalp (1455 m, -11C° im Schatten ;-)
Allen war das Ziel Bandspitz recht, da Grindelgrat doch vom Winde verweht schien. Ab 8.15 Uhr stiegen wir locker, zügig in den teils steilen Spuren hoch. Ein böiger Wind begleitete uns zeitweise. Uf der Egg kurz den Durst löschen, dann links weg, die kurze, steile Flanke hoch und bereits war das Ziel in Sicht.
Rechts im Tal hielt wohl ein Rudel Gämsen Predigt, bevor sie wieder schnurgerade hoch in die Felsen zogen. Allgemein waren heute unzählige aufgescheuchte Gämsen zu beobachten, was die Notwendigkeit von Schutzzonen doch rechtfertigt.
Wir genossen das herrlich strahlende, sonnige Wetter im oberen Aufstieg zum Bandspitz, 2401 m, den wir um 10.45 Uhr bereits erreichten. Fast windstill, durften wir die aussichtsreiche Rast verbringen.
Überraschend pulvrig war die Abfahrt; welch ein Genuss. Jeden Hang nutzten wir für ein paar Schwünge mehr, hinter Luki her.
Im Pfanni fingen wir beim Gedankenaustausch noch wärmende Sonnenstrahlen ein.
Die letzten pulvrigen Schwünge, bis wir kurz nach 12 Uhr in der schattig-kalten Schwarzwaldalp eintrafen.
Statt einem feinen Mittagessen, standen wir mit einem Becher Kaffee und kalten Füssen herum ;-) He nu!
Eine gefreute Tour mit euch lieben Ännet-Brünigern.
Tourenleitung: Luki Berchtold
Teilnehmende: Silvia Burch, Anita Odermatt, Marianne Bruni (Bericht)