Tourenberichte:
- Details
- Geschrieben von: Benjamin Henauer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Aufgrund der wenigen Anmeldungen, die sich auf nur eine Teilnehmerin beliefen, entschied der Tourenleiter die Skitouren für NeueinsteigerInnen von den Fideriser Heubergen ins Avers zu verschieben, wo er in diesem Winter ein Domizil hat. Obwohl das Avers diesen Winter bis jetzt eher vom Wind als vom Schnee gezeichnet wurde, bietet es doch ein paar Optionen an, um einen Einstieg in das Skitourenwesen zu erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Pünktlich und ohne Verzögerung fanden sich die 7 Teilnehmer zum Technikkurs in der Reuti ein. Zuerst waren wir schon ziemlich geschockt von den vielen Autos, die am Strassenrand parkten. Das ist am Hasliberg immer ein sicheres Zeichen für ein volles Skigebiet! Erstaunlicherweise mussten wir jedoch nie richtig anstehen, da sich die Gäste im Skigebiet gut verteilten.
- Details
- Geschrieben von: Gertrud Darioli
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Die geplante Wanderung zur Lauteraarhütte konnten wir ganz nach Plan angehen. Der Wetterbericht zeigte nur für die kommenden Abende Gewitter an.
So starteten wir sieben SAC-Senioren mit der 8-Uhr-Post Richtung Grimselpass. Wegen der Baustellenumleitung an der Spittellammsperre mussten wir zu Beginn einen zusätzlichen steilen Anstieg machen.
- Details
- Geschrieben von: Barbara Lechner
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Nachdem wir den Start um einen Tag verschoben haben, konnte die Tour durchgeführt werden.
Im Nebel und angeseilt mussten uns Fiona Schläppi und Lucien Caviezel über den Jungfraufirn vorfahren. Das Ziel war die Finsteraarhornhütte, die wir via Grünhornlücke auch erreichten.
- Details
- Geschrieben von: Margreth Rufibach
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren

Start mit der obligaten SW zur Winterlicken.
Einen herrlichen Wintertag anfangs Januar erlebte eine kleine Gruppe im Tiefschnee. Gerade zur Mittagszeit erreichten wir das gemütliche Beizli bei Barbara. Chäsbrätel und Cheli an der Sonne, herrlich. Wir genossen es.
- Details
- Geschrieben von: Jana Blatter
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Tag 1, 12.03.
Wegen des ungünstigen Wetterberichts waren wir bereits am ersten Tag gezwungen, unsere Route zu ändern. Anstatt des geplanten Starts auf Les Diableres, über den Arpelistock in die Geltenhütte, fuhren wir mit Zug und Taxi bis nach Lauenen und stiegen von dort direkt in die Hütte auf.
- Details
- Geschrieben von: Andi Widmer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Wir freuten uns, dass Mobi eine Tagestour etwas abseits der von Brienzer, Haslern und Obwaldern bereits ausgetretenen Pfaden angeboten hatte. Schnell war klar, dass neben dem Aufstieg wohl die Kapazität der Seilbahn vom Käppelibärg zur Lidernenhütte mit nur fünf Plätzen die grösste Herausforderung sein würde. Man konnte darauf spekulieren, entweder als erste oder dann als letzte dort zu sein. Wir entschieden uns fürs Ausschlafen und kamen gut ausgeruht gegen 8 Uhr 30 an. Dort trafen wir allerdings rund fünfzig weitere Tourengänger an.
- Details
- Geschrieben von: Andi Widmer
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am Mittwochmorgen kurz vor 10 Uhr fand unsere gut gelaunte Gruppe von dies- und jenseits des Brünigs bei bestem Wetter auf dem Parkplatz in St. Antönien zusammen. Alle hatten Skis und Felle mit dabei, auch eine Kaffeepause hatten wir schon hinter uns und so konnte es frohgemut losgehen.
- Details
- Geschrieben von: Sarina Burch
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Am Sonntagmorgen trafen sich 6 Giswilerinnen und Tourenleiter Simon am Bahnhof Giswil, um mit dem Zug auf den Brünig zu fahren. Anschliessend ging es mit dem Postauto klimaschonend weiter in den Hasliberg und von dort mit dem Bähnli, ganz dem Fitnesslevel Stubenhocker angepasst, in die Käserstatt.
- Details
- Geschrieben von: Heidi Schwaiger
- Kategorie: Tourenberichte SAC

20 Skitourenbegeisterte trafen sich beim Mehrzweckgebäude in Giswil. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften parkierte man die Autos im Feldmoos über dem Nebel. Bei herrlichem Sonnenschein machte sich die Gruppe auf den Weg über die Schluocht, Riedmatt aufs Heibeeristöckli.
- Galtigengrat, 21. September 2023
- Bellwald Seeliwanderung, 20. September 2023
- Monte Bisbino, 15.–17. September 2023
- Leglerhütte, 24./25. August 2023
- Rotondohütte, 18./19. August 2023
- Grimselpass–Nägelisgrätliseeli, 18. Juli 2023
- Wätterlatte-Rengg-Suld, 14. Juli 2023
- Scheuchzerhorn, 3. Juli 2023
- Pian Cavallone, 26.-28. Juni
- Habkern–Grüenenbergpass–Seefeld–Habkern, 15. Juni 2023