Tourenberichte:
- Details
- Geschrieben von: Margreth Rufibach
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren
Laut Programm wollte ich eigentlich nach Dallenwil-Wirzweli. Doch dort hatte es überhaupt keinen Schnee.
- Details
- Geschrieben von: Margreth Rufibach
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren
Die obligate SW zur Winterlicken mit Margrit: Nach dem Startkaffee auf Mägis zogen wir los.
- Details
- Geschrieben von: Monika und Beat Eichenberger
- Kategorie: Tourenberichte JO-KiBe

Um 9.30 Uhr besammelten sich 22 interessierte Teilnehmer auf der Melchsee-Frutt. Das Wetter präsentierte sich wie in den letzten Jahren erneut sehr garstig.
- Details
- Geschrieben von: Ursula Burch
- Kategorie: Tourenberichte SAC

1. Tag: Monte Generoso – wenn ich diesen Namen höre, denke ich zuerst an das blau-rote Bähnli und die aussergewöhnliche Architektur des neuen Restaurants auf dem Gipfel (Neueröffnung April 2017).
- Details
- Geschrieben von: Anita Frutiger
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Es waren einmal: vier eifrige und motivierte SACler, auf der Reise ins Wallis, per Automobil. In Zeiten der Trassee-Erneuerung im Lötschberg-Scheiteltunnel. Es kam, wie es kommen musste: und da standen sie. Zweieinhalb Stunden.
- Details
- Geschrieben von: Margreth Rufibach
- Kategorie: Tourenberichte Seniorinnen und Senioren
1. Tag: Franco Caroselli organisierte die Tour. Mit ÖV ist der Start auf Bernina-Diavolezza schlecht erreichbar zur rechten Zeit. Daher muss ein Bus uns acht hinführen. Es war eine lange, abwechslungsreiche Fahrt, welche beide Male von Franco gemeistert wurde.
- Details
- Geschrieben von: Marisa Gasser
- Kategorie: Tourenberichte JO-KiBe

Am 17. August starteten wir, ein Bergführer, drei JOler und ein Gast im Kiental unsere Tour über die steile Treppe zur Blüemlisalphitta. Nach em Verschnuifä ging es weiter auf den Gletscher. Da liessen wir ein paar den Gletscherspalt hinunter und anschliessend lernten wir, wie wir sie wieder hinaus bekommen. Um den schönen Sonnenuntergang über den Bergen zu geniessen, waren wir wieder in der Hütte.
- Details
- Geschrieben von: Caroselli Franco
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Montag, 5. August
Am Morgen trafen sich bei gutem Wetter sieben Mitglieder des SAC Oberhasli sowie ein Gast der Sektion Pilatus und ein Gast aus dem Emmental in Meiringen, Brienz und Spiez, um gemeinsam eine dreitägige Bergtour im Raum Monte Moro / Macugnaga zu unternehmen. Die Bergtour begann mit einer Postautofahrt von Visp zum Mattmark-Stausee. Bei leichter Bewölkung, aber trockener Witterung, begannen wir unsere Tour auf einer Höhe von 2197 Meter, welche uns Richtung Süden über den Monte Moropass (2863 m) zum Rifugio Oberto Maroli (2842 m) brachte. Nach einem hervorragenden und grosszügig bemessenen Nachtessen begaben wir uns in die 6er-Zimmer.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Jaggi
- Kategorie: Tourenberichte Muki-Vaki

Pünktlich um 9 Uhr am 2. August trafen sich acht Kinder und acht Erwachsene mit den Leitern Stefanie, Sina und Sime bei der Kletterhalle, um für drei Tage das Klettern und Lagerleben rund um den Steingletscher zu geniessen.
- Details
- Geschrieben von: Christina Vögti
- Kategorie: Tourenberichte SAC

Wandern nach Lust und Laune…es wurde eine Tour im schönen Haslital.
Eine bescheidene Zahl interessierte Teilnehmerinnen, hat sich bei mir für die Wandertour im T4-T5 Bereich angemeldet. Lag es am Wochentag (Freitag) oder am Desinteresse für nicht wirklich prestigeträchtige Unternehmungen, sprich Alpinwandern in bescheidenen Graden. Egal, wir waren 3 begeisterte Wanderer, welche einen tollen Tag miteinander geniessen konnten in einer einmaligen, wunderbaren Gebirgslandschaft mit einzigartigem Panorama-Blick auf dem Gipfel.
- Strahlengrätli, 29. Juni 2019
- Jura Höhenweg Nr. 5 über den Creux du Van, 27./28. Mai 2019
- Oberei–Schallenberg–Röthenbach, 16. Mai 2019
- Im Triangel von Argentière, Trient und l`A Neuve, 28.-31. März 2019
- Genussskitouren Sertig 13.–16. März 2019
- Nünalphorn, 16. Februar 2019
- Rufenen–Schwarzwaldalp–Läger, 11. Februar 2019
- LVS-Übungstag, 6.1.2019
- Skitechnik-Kurs Hasliberg, 5.1.19
- Aeschiried–Brunni, 5. Februar 2019